Der Aufziehvogel ist eine vom Aussterben bedrohte Vogelgattung. Sie sind die einzigen Vögel die die Fähigkeit besitzen eine Schreibmaschine zu bedienen. Wenn sie einen Aufziehvogel in freier Wildbahn entdecken: Erschießen sie ihn bitte nicht!
Sonntag, 5. August 2012
Neue Anthologie: Auf Abwegen
Mein Hintergrundbild habe ich bereits auf meine neue Anthologie vorbereitet. Es ist ein Wald. Und, ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, wie ich den Wald als Hauptthema nur wählen konnte. Irgendwas scheint mich an ihnen zu faszinieren. Ich denke, mit meiner Kurzgeschichte Moebius fing alles an. Wälder können sowohl schön als aber auch gruselig sein. Sie sind wie Menschen. Ihre Stimmung ändert sich je nach Jahreszeiten. Natürlich bieten besonders die grusligen Wälder eine menge Stoff für Geschichten. Ich will aber versuchen, auch die schönen Seiten von Wäldern in meinen Geschichten einzufangen.
Eine Geschichte, die ich eigentlich gar nicht weiter beachten wollte, wird nun aber wieder zum Thema. Moebius wird die erste Kurzgeschichte sein, die in meiner neuen Anthologie Auf Abwegen verewigt wird.
Ich weiß nicht, wie viele Geschichten es am Ende sein werden. Es ist jedoch ein Projekt, auf das ich mich freue. Mein Ziel ist es, sowohl Verzweiflung als auch Hoffnung miteinander zu verbringen. Und all das mit meinem wohl bisher schweigsamsten Protagonisten. Der Wald.
Gerne möchte ich Moebius noch einmal verlinken. An zwei weiteren Geschichten zu dem Thema arbeite ich bereits. Mal schauen, inwieweit ich mich selber noch überraschen kann. Viel Spaß an alle, die sich wie immer auf meinen Blog verirren, und vielleicht auch noch eine meiner Geschichten lesen.
Kurzgeschichte: Moebius
Kurzgeschichte: Gravitation (Abschluss der Anthologie)
BookRix Wettbewerb Juli: "Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen"
Wettbewerb beendet auf Rang 4.
Mein bis dato größter Erfolg bei einem Contest hat auch viel Wehmut in mir zurückgelassen. Ich wünschte mir sogar Rang 5. Denn mit einem Punkt vor Platz 3 zu scheitern ist bitter. Ein undankbarer Platz, aber ich kann mich allmählich mit ihm anfreunden.
Lange war mir nicht klar, ob ich überhaupt noch einmal die Motivation finden werde, zu schreiben. Ob ich jemals meine Anthologie, Gravitation, beenden werde. Der Wettbewerb war letztendlich eine gute Idee. Ich freue mich über das sehr wohlwollende Feedback. Dabei wusste ich nicht einmal, in welche Richtung die Geschichte verlaufen wird. Letztendlich passt Gravitation gut zu den anderen Geschichten, bin aber immer noch der Meinung, sie besitzt zu viele Ähnlichkeiten mit "Auf dem Mond sind die Erdbeben erträglicher". Auch musste ich, aufgrund der begrenzten Seitenanzahl, die Geschichte ein wenig kürzen. Normalerweise bin ich ja bekannt dafür, etwas mehr ins Detail zu gehen. Dennoch habe ich beschlossen, sie nicht weiter zu bearbeiten und mehr Inhalt hinzuzufügen.
Zeit, Gravitation als Anthologie hinter mir zu lassen und etwas neues zu starten. Ich denke, dann wird auch Jeff Buckley endlich seinen Auftritt haben. Ein wenig anders werden die neuen Geschichten aber schon werden. Aber jetzt erst einmal, viel Spaß mit Gravitation. Das Finale meiner gleichnamigen Anthologie.
Inhalt:
Großstadt-Depressionen. Eine passende Diagnose für einen Steppenwolf. Doch auch einsame Steppenwölfe brauchen Liebe. Da trifft unser Protagonist eine Frau, die seine ganze Welt durcheinander bringen wird. Und die Fähigkeit, fliegen zu können, scheint sie ebenfalls zu beherrschen.
Großstadt-Depressionen. Eine passende Diagnose für einen Steppenwolf. Doch auch einsame Steppenwölfe brauchen Liebe. Da trifft unser Protagonist eine Frau, die seine ganze Welt durcheinander bringen wird. Und die Fähigkeit, fliegen zu können, scheint sie ebenfalls zu beherrschen.
Montag, 30. April 2012
Kurzgeschichte: Good Luck My Way
Good Luck My Way war für mich die Antwort, auf eine Frage, die ich mir seit längerem stelle. Bin ich überhaupt im Stande dazu, optimistische Geschichten zu schreiben? Ohne Melancholie oder Trübsal? Um endlich eine Antwort zu finden, nahm ich an dem vergangenen BookRix Kurzgeschichten Wettbewerb teil. Eine gute Gelegenheit, mir selbst zu beweisen, ich ich, ganz kurz und bündig, etwas einigermaßen brauchbares schaffe. Die Themenvorgabe war "Tor". Ich entschloss mich daher für eine fernöstliche Geschichte voll von Romantik vermischt mit Fußball.
Mein Ziel, mindestens eine abgegebene Stimme zu erhalten habe ich mehr als erfüllt. Insgesamt war es eine gute Entscheidung für mich, am Wettbewerb teilzunehmen. Ob ich diese Weg weitergehen werde, bleibt abzuwarten.
Inhalt:
Nur ein einziger Schuss trennt den letzten Schützen der japanischen Fußballnationalmannschaft zum Einzug ins Halbfinale der Weltmeisterschaft. Doch weiß er, steckt hinter diesem Schuss viel mehr. Seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, seine Träume und große Liebe, liegen in diesem letzten Schuss.
Genre:
Romantik, Sport
Montag, 12. März 2012
Kurzgeschichte: Moebius
Da ich mit Gravitation gerade an einem Punkt hänge, an dem ich nicht weiterkomme, verhalfen mir meine aktuellen Träume aber zu einer echt seltsamen Geschichte. Moebius spiegelt ungefähr das wieder, was derzeit gedanklich bei mir los ist. Zumindest was die Kreativität angeht. Chaos.
Mit Moebius will ich mich verabschieden von diesen düsteren, pessimistischen Geschichten, die ich in letzter Zeit veröffentlicht habe. Daher wird vermutlich auch Gravitation davon betroffen sein, sich einer Veränderung unterziehen zu müssen. Dennoch wünsche ich viel Spaß bei meiner aktuellen Kurzgeschichte.
Inhalt:
Ein namenloser Erzähler berichtet über einen schrecklichen, immer wiederkehrenden Alptraum. Seine Therapeutin klärt ihn darüber auf, in einer Moebius-Schleife festzustecken. Ein sich immer wiederholendes Ereignis. Der Erzähler muss nun in der realen Welt überprüfen, ob er wirklich nur schlecht geträumt hat.
Genre: Horror, Mystery
Soundtack: Majoras Mask Orchestations "Commando Vow"
Die komplette Geschichte findet ihr wie immer nach dem Klick ;)
Sonntag, 29. Januar 2012
Gravitation: Alles anders, und doch bleibt irgendwie alles beim Alten
Lange musste ich nun das Schreiben aus vielerlei Gründen vernachlässigen. Auch fehlte mir die Inspiration, der Spirit (um es ein wenig esoterisch auszudrücken), um etwas brauchbares aufs virtuelle Papier zu bringen.
Doch es wird Zeit, meine Anthologie fortzuführen. Vielleicht sogar zu beenden. Mit Gravitation wird die gleichnamige Kurzgeschichte meine Anthologie fortführen oder sogar abschließen.
Einiges will ich diesmal anders machen. Vieles soll aber auch altbewährt bleiben. Wie immer wird Musik einen wichtigen Platz einnehmen.
Schriftstellerische Inspiration lieferte mir diesmal ein deutscher Autor. Michael Weins. Dieser schrieb mit Layzboy einen Roman, der beinahe schon "Japanisch" bezeichnet werden könnte. Wie ein surreales, abstraktes Gebäude, hat Weins ein Psychogramm in Form eines Romans entworfen. Führt man jedoch hauptberuflich die Tätigkeit als Psychologe aus, soll dies auch kein Wunder sein solche Elemente in seinen Geschichten wieder zu finden.
Doch was hat das alles mit meiner Geschichte zu tun? Eigentlich recht wenig. Doch mir gefallen surreale, abstrakte Gebäude. Ich will noch nicht verraten worum es genau gehen wird, aber will ich Euch schon einmal eine kleine Leseprobe bereitstellen. Diese ist selbstverständlich viel mehr ein Konzept und noch unbearbeitet.
Dennoch wünsche ich viel Spaß bei dem Prolog.
Die Leseprobe findet ihr nach dem Klick.
Jeff Buckley: Grace
Mittwoch, 2. November 2011
Der Aufziehvogel hörte (Oktober): Led Zeppelin
Der Aufziehvogel hörte im Oktober: Led Zeppelin
Gründung: 1968
Auflösung: 1980
Neugründung: 2007 (Ahmet Ertegün Tribute)
Herkunft: Großbritannien
Gesang, Mundharmonika: Robert Plant
E Gitarre, Theremin, Mandoline: Jimmy Page
Bass, Keyboard, Gitarre, Orgel, Mellotron: John Paul Jones
Schlagzeug, Perkussion: John Bonham
Seit 2007: Jason Bonham
Auf meiner großen Musik Weltreise bin ich auch irgendwann bei Led Zeppelin gelandet. Obwohl ich ein großer Bewunderer alter Musik bin, sind es ausgerechnet von Fans verehrte Bands wie KISS oder AC/DC mit denen ich absolut nichts anfangen kann. Doch dann habe ich vor einiger Zeit Stairway to Heaven gehört. Ich wollte sichergehen inwiefern dieser Song sich den Titel ergattern konnte einer der herausragendsten Rock Songs aller Zeiten zu sein. Ich musste jedoch nicht lange hören um von diesem Stück nahezu absorbiert zu werden. Es ist ein Werk welches wahrlich eine Treppe zum Himmel baut. Die vielen Stufen die dieser Song durchschreitet ist ein Fest für die Sinne. Aber auch Stairway to Heaven, mit seinen philosophischen Lyrics, war für mich kein Beweis dafür warum Led Zeppelin solch ein Phänomen zur damaligen Zeit darstellte.
Ich hörte mich weiter durch die umfangreiche Discographie der Band. Und immer mehr wurde ich von dem auch Heute noch Modernen Sound eingenommen. Es ist die perfekte Mischung aus grandiosem Songwriting und ein perfekt komponierter Sound. Mittlerweile kann ich die Verehrung absolut nachvollziehen. Während des Schreibens einiger meiner Geschichten wurde ich stets von der Musik von Led Zeppelin begleitet.
Ich bin mir sehr sicher das Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones und der leider verstorbene John Bonham auch Heute noch jede aktuelle Rockband in Grund und Boden spielen könnten. Der Mythos um Led Zeppelin wird jedoch ewig bestehen. Mit ihrer einzigartigen Musik machten sie sich unsterblich. Und es scheint ihnen leicht zu fallen auch die heutige Generation noch für sich gewinnen können.
Led Zeppelin: Going to California
Spent my days with a woman unkind, Smoked my stuff and drank all my wine.
Made up my mind to make a new start, Going To California with an aching in my heart.
Someone told me there's a girl out there with love in her eyes and flowers in her hair.
Took my chances on a big jet plane, never let them tell you that we're all the same.
The sea was red and the sky was grey; I wondered how tomorrow could ever follow today.
The mountains and the canyons started to tremble and shake
as the children of the sun began to awake.
Seems that the wrath of the Gods
Got a punch on the nose and it started to flow;
I think I might be sinking.
Throw me a line if I reach it in time
I'll meet you up there where the path
Runs straight and high.
To find a queen without a king,
They say she plays guitar and cries and sings... la la la la
Ride a white mare in the footsteps of dawn
Tryin' to find a woman who's never, never, never been born.
Standing on a hill in my mountain of dreams,
Telling myself it's not as hard, hard, hard as it seems.
Montag, 24. Oktober 2011
Sammlung: Fragile (unvollendete Stories)
Sammlung: Fragile (unvollendete Stories)
Zwischen Ende 2010 und 2011 habe ich so viele Ideen verworfen wie noch nie.
Kaum kam mir mal eine zündende Idee für eine vielversprechende Storie, verließ mich auch schon wieder der anfängliche Ehrgeiz. Ich kam einfach nicht weiter. Die meisten Geschichten landeten unvollendet in den virtuellen Mülleimer, ein paar andere habe ich als Erinnerung auf meiner Festplatte gelassen. Doch ich will sie auch nicht als Müll bezeichnen. Viele der nicht verwendeten Ideen finden sich nun in aktuellen Geschichten von mir wieder.
Diese kleine Sammlung an Fragmenten soll einen Einblick in meine Welt bieten. Eine Welt geplagt von Ideenlosigkeit und Frustration. Alle Werke sind unbearbeitet und vermutlich voller Fehler. So gesehen: Alles ist unzensiert. Bei ein paar Geschichten ärgere ich mich das ich sie noch fortgeführt habe. Besonders jene die auf meinen Albträumen basieren. Bei einigen anderen bin ich sogar froh sie nicht beendet zu haben.
Wer sich das also mal antun will, was ich so in den vergangenen zwei Jahren verzapft habe, bekommt mit Fragile die Gelegenheit dazu. Viel Spaß.
Die jeweiligen unvollendeten Geschichten sind unterteilt in Titel.
Abonnieren
Posts (Atom)